Lühring, K. (2018), Einführung in die Lerntherapie: Psychologisch-pädagogische Grundlagen in Theorie und Praxis. Tectum Verlag
Lühring, K. (2013), Hürdenlauf ADHS. Theorie und Praxis in der Schule. Tectum Verlag
Wong, B. (2007), Lernstörungen verstehen. Ein Praxishandbuch für Psychologen und Pädagogen. Spektrum Akademischer Verlag
Lauth, G., Naumann, K. (2009), ADHS in der Schule: Übungsprogramm für Lehrer. BELTZ Verlag
Schulte-Körne, G. (2014), LRS – Legasthenie: interdisziplinär. Institut für sprachliche Bildung
Dehaene, S. (2012), Lesen: Die größte Erfindung der Menschheit und was dabei in unseren Köpfen passiert
Goddard Blythe, S. (2016), Neuromotorische Schulreife: Testen und fördern mit der INPP-Methode
Fischer, B. (2015), Wahrnehmungs- und Blickfunktionen bei Lernproblemen: Besser werden im Lesen – Rechnen – Schreiben
Thalmayr, S. (2016), Keine Angst vor Prüfungsangst: Wie man dem Angsthasen Beine macht
Straßburg, M., Dachender, W., Kreß, W. (2018), Entwicklungsstörungen bei Kindern: Praxisleitfaden für die interdisziplinäre Betreuung
Hedderich, I., Biewer, G., Hollenweger, J., Markowetz, R. (2015) Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik
Nickisch, A.; Heber, D.; Burger-Gartner, J. (2010), Auditive Verarbeitungs- und Wahrehmungsstörung (AVWS) bei Schulkindern. Verlag Modernes Lernen
Schmidt, B. (2009), Ich – Du – Wir alle!: 33 Spiele für soziales Kompetenztraining. Verlag an der Ruhr
Lühring, K. (2020), Wir lernen einfach anders! LRS, Dyskalkulie, AD(H)S. Verlagshaus Schlosser