
Sie wollen sich beruflich neu orientieren und planen gerade, als Schulbegleiter zu arbeiten und ein Kind mit Förderbedarf in seinem Schulalltag zu begleiten? Oder Sie arbeiten bereits als Schulbegleiter und wollen sich für Ihre Arbeit weiterqualifizieren? In beiden Fällen ist unsere Ausbildung zum Schulbegleiter genau das Richtige für Sie!
Die Ausbildung auf einen Blick:
Breites Spektrum an Themengebieten
Wie der Beruf auch, vereint unsere Ausbildung zum Schulbegleiter viele verschiedene Themengebiete, mit denen Sie in der Begleitung der inklusiven Kinder konfrontiert werden:
- Grundlagen des Berufsbildes Inklusionsfachkraft
- Entwicklung der Kinder
- Erziehung
- Kommunikation
- Lernen
- Sonderpädagogischen Förderschwerpunkte
- Diagnosen der inklusiven Kinder
Zu all diesen Themen erhalten Sie umfassende Informationen, praxisnah vermittelt und sofort anwendbar in der Arbeit mit den Kindern. Viele Praxisbeispiele erleichtern dabei das Verarbeiten und Aufnehmen der zahlreichen Wissensinhalte. Um die Themen, die in der fünftägigen Präsenzwoche angesprochen werden, vertiefen zu können, erhalten die Teilnehmer ein umfangreiches Skript. In diesem werden die Inhalte weiter vertieft und es werden zudem Quellen genannt (Bücher, Homepages, Dokumentationen), mit deren Hilfe sich die Teilnehmer einzelne Inhalte in Eigenregie noch weiter aneignen können.
In der Rubrik „Inhalte der einzelnen Präsenztage“ finden Sie einen detaillierteren Einblick in die Themengebiete der Ausbildung.
Theorie und Praxis vereint
Das Besondere an dem Kurs ist, dass Sie hier nicht nur theoretisches Wissen über die Arbeit mit den inklusiven Kindern erhalten, sondern gleichzeitig auch viele praktische Tipps und Strategien erfahren. So können Sie unmittelbar nach der Ausbildung die gelernten Inhalte im Kontakt mit den Kindern anwenden und das Gelernte in die Praxis übertragen.
Alle Informationen finden Sie hier oder nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Detailierte Informationen zu den Inhalten können als Informationsblatt angefordert werden.